Soziale Verantwortung in Sport und Gesundheit
SMHS asks mit Cornelia Brammen
Der Verein Yoga für alle e.V. bringt mit dem Programm YOGAHILFT Yoga zu Menschen, die nicht am Lifestyle-Yoga teilnehmen können, wie beispielsweise an Brennpunktschulen. Wie die Kinder darauf reagieren und warum sich ausgerechnet Yoga so gut als gesundheitsfördernde Maßnahme eignet, erklärt uns Cornelia Brammen, Gründerin und geschäftsführende Vorständin des Vereins.
Außerdem gibt sie einen Einblick auf was für ein tolles Yoga-Programm wir uns beim SMHS 2023 freuen dürfen.
SMHS asks mit Prof. Dr. Johannes Verch
Menschen in Bewegung zu bringen, geht Hand in Hand mit einer nachhaltigen und bewussten Stadtentwicklung. In unseren 3 Fragen, 3 Antworten zeigt Prof. Dr. Johannes Verch von der Alice Salomon Hochschule Berlin auf, was es im Hinblick auf die einzelnen Kieze braucht, um "die Bewegungssehnsucht" zu wecken.
Bewegung und Sport als Schutzfaktor für die psychische Gesundheit in Zeiten der Corona-Pandemie?
Soziale Isolation, Existenzängste und andere Herausforderungen haben während der Corona-Pandemie vermehrt zu Angstzuständen, Depressionen, Einsamkeit und Stress geführt. Die aktuelle Forschung beschäftigt sich mit den Auswirkungen körperlicher Aktivität auf die Psyche und wie Bewegung dem Anstieg von Depressionen und Suizidgedanken entgegenwirken kann. Weiterlesen
SMHS asks mit Jakob Etzel
Die Initiative "Bewegung gegen Krebs" will auf die Rolle von körperlicher Aktivität in der Risikominimierung einer Krebserkrankung hinweisen. Was diese Initiative in zehn Jahren bereits erreicht hat und welche Rolle der organisierte Sport einnimmt, klären wir mit Jakob Etzel vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).
SMHS asks mit Uwe Dresel
Bewegungsförderung ist nicht zuletzt durch den Bewegungsgipfel der Politik in aller Munde. Aber was machen eigentlich die Krankenkassen, um Menschen in die körperliche Aktivität zu bringen? Der Experte für Prävention und Gesundheitsförderung Uwe Dresel von der DAK-Gesundheit erklärt, was die Kassen zum Abbau des Bewegungsmangels beitragen.
Clubheim — der Podcast für Sport, Medizin und Gesundheit mit Edina Müller
Warum das Sportsystem zu männerzentriert ist, warum fehlende wissenschaftliche Daten für Geschlechtergerechtigkeit im Sport ein Problem sind und warum wir gesellschaftlich mehr für schwangere Frauen im Leistungssport leisten müssen, hört Ihr in dieser spannenden Podcastfolge mit der Ausnahmeathletin Edina Müller. Jetzt reinhören
Die Unterrepräsentation weiblicher Athletinnen in der Forschung
Mit Blick auf die aktuelle wissenschaftliche Studienlage der Sport- und Sportmedizinforschung wird eines deutlich: der Großteil basiert auf Stichproben mit männlichen Teilnehmern. Dies führt zu einer verzerrten Forschungslage, denn die Ergebnisse können nicht einfach auf weibliche Athletinnen übertragen werden. Hormonelle Unterschiede stellen dabei nur einen Grund dar, Athletinnen vermehrt in die Forschungen einzubeziehen. Weiterlesen
Die Energiekrise und die Auswirkungen auf Sport(stätten) und Bewegung
Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine schossen die Energiepreise in Deutschland in die Höhe. Was den VerbraucherInnen schwer auf das Portemonnaie drückt, belastet auch den Betrieb der Sportinfrastruktur schwer. Nach zwei Jahren der Krise bedingt durch die Coronavirus-Pandemie steht dem Sport in Deutschland also gleich die nächste Herausforderung ins Haus. Weiterlesen
Bleib zu Hause, wenn du krank bist!
Gerade im Teamsport neigen viele SportlerInnen dazu, trotz Angeschlagenheit oder sogar Krankheit zum Training, Spielen oder Wettkämpfen zu gehen. Das Gefühl, das Team im Stich zu lassen ist zu stark oder der Wunsch zu groß mit der Mannschaft erfolgreich zu sein. In Zeiten der COVID-19 Pandemie ist wieder deutlich geworden, wie wichtig es ist, auf sich und andere achtzugeben und sich und seine Mitmenschen zu schützen und bei Krankheit zuhause zu bleiben. Weiterlesen
Ärztinnen und Ärzte sollen mehr Bewegung verschreiben
Auf Einladung des Sports, Medicine and Health Summits haben sich im Juni mehr als 30 Vertretende aus mehr als 20 Institutionen aus Politik, Sport, Medizin und Krankenkassen auf eine intensivere Zusammenarbeit verständigt, um die Verschreibung von Bewegung in der ärztlichen Praxis zu stärken. Weiterlesen
Bewegung auf Rezept – Wie kann man den strukturellen Hürden effektiv begegnen?
Grundsätzlich haben ÄrztInnen bereits jetzt die Möglichkeit, ihren PatientInnen Bewegung zu verschreiben und ihnen auf diese Weise eine schriftliche Empfehlung zu mehr Bewegung zu geben. Die Verschreibung von Bewegung ist aber immer noch eine Ausnahme. Wir untersuchen, welche Hürden und Barrieren einer Etablierung des Rezepts für Bewegung im Wege stehen und gehen auf Lösungsvorschläge ein. Weiterlesen
Was steckt hinter dem "Rezept für Bewegung"?
Das „Rezept für Bewegung“ ist eine gemeinsame Initiative der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP), des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Bundesärztekammer und wird bereits in 13 Bundesländern praktiziert. Interessierte ÄrztInnen können ihren PatientInnen mit dem „Rezept für Bewegung“ eine schriftliche Empfehlung für körperliche Aktivität geben. Weiterlesen
SMHS asks mit Kerstin Holze
Kerstin Holze ist Vizepräsidentin des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin. Wir sprechen mit ihr über die Relevanz eines Rezepts für Bewegung und sie erläutert mögliche Gründe, warum die Verschreibung von Bewegung immer noch die Ausnahme in deutschen Arztpraxen ist.
Edina Müller: SMHS-Botschafterin für Diversität in der Sportmedizin
Edina Müller ist Botschafterin des Sports, Medicine and Health Summit 2023. Zwei Themen liegen der erfolgreichen Sportlerin besonders am Herzen: die Belange von Frauen im Sport und der Behindertensport. Beide werden im Programm des SMHS 2023 vertreten sein. Die Anzahl ihrer gewonnenen Medaillen kann die Spitzenathletin gar nicht auf Anhieb nennen – es sind einfach zu viele. Weiterlesen
SMHS asks mit PD Dr. Karim Abu-Omar
Wie viele Tennisbälle verbraucht man bei einem Profimatch? Wie hoch ist der ökologische Fußabdruck beim Sporttreiben? Warum wird Skifahren wohl aussterben?
Auch der Sport kommt nicht umhin, sich mit dem menschgemachten Klimawandel auseinanderzusetzen. Die sportwissenschaftliche Auseinandersetzung steckt allerdings noch in den Kinderschuhen, weiß Pionier PD Dr. Karim Abu-Omar von der FAU Erlangen-Nürnberg.
SMHS asks mit Janne Friederike Meyer-Zimmermann
Weltranglistenpunkte verlieren, weil man zu früh nach der Schwangerschaft in den Sport zurückkehrt? Springreiterin Janne Friederike Meyer-Zimmermann ist genau das passiert. Sie stellt sich unseren "3 Fragen, 3 Antworten" und erklärt, was die Initiative "EqualEquest" fordert.
SMHS asks mit Bernd Meyer
Er ist der Präsident des Hamburger Betriebssportverbandes (BSV). Allein in der Metropolregion Hamburg organisieren sich 500 Betriebssportgemeinschaften aus Unternehmen, Behörden und Institutionen im BSV. Wir sprechen mit ihm über die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Betriebssport und die Arbeit des Betriebssportverbandes im Hinblick auf kleine und mittelständische Unternehmen.
SMHS asks mit Ralph Lehnert
Wir sprechen mit dem Vorstandsvorsitzenden des Hamburger Sportbundes e.V. (HSB) über die derzeitige Situation des Vereinssports in der Freien und Hansestadt Hamburg sowie die Auswirkungen der Corona-Krise.
SMHS asks mit Prof. Dr. Martin Scherer
Er ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) sowie Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin am UKE in Hamburg.
Wir klären die Rolle von Allgemeinmedizinern und Hausärzten hinsichtlich evidenzbasierter Informationen und blicken auf die Rolle des "Rezepts für Bewegung".
SMHS asks mit Prof. Dr. Christian Kuhn
Nach der Coronavirus-Pandemie schwebt nun die Energiekrise wie ein Damoklesschwert über dem Sport. Gerade die Bäder als Sportstätten sind nach einem Vorstoß des Deutschen Städtetages ins Visier geraten. Warum die Bäder aber unbedingt offen bleiben müssen, erklärt Prof. Dr. Christian Kuhn, Sprecher der BÄDERALLIANZ Deutschland im Gespräch mit Daniel Schmidt in einer neuen Episode unserer "3 Fragen, 3 Antworten".
Was macht eine Stadt zur Global Active City?
In der Freien und Hansestadt Hamburg wird dem Sport seit Jahren eine große Bedeutung beigemessen. „Wir brauchen auch Parks und Spielplätze, Sporthallen und -anlagen. Denn eines unserer wichtigsten Ziele bleibt, dass in der wachsenden Stadt auch die Lebensqualität wächst“, heißt es im Vorwort des aktuellen Hamburger Sportberichts von Andy Grote, dem Senator für Inneres und Sport. Und kaum etwas schaffe mehr Lebensqualität als Sport und Bewegung. Weiterlesen
Der Summit zu Gast in der "Global Active City" Hamburg
Ausreichend Bewegung könnte einer Studie zufolge die Lebenserwartung der Weltbevölkerung um durchschnittlich 0,68 Jahre erhöhen. In Anbetracht weiterhin steigender Zahlen chronischer Erkrankungen sowie stagnierender Zahlen ausreichend körperlich aktiver Menschen gilt es festzustellen, dass bisherige präventive Maßnahmen nicht die gewünschte Wirkung erzielen konnten. Daher plädieren medizinische Fachgesellschaften für die Stärkung struktureller Rahmenbedingungen zur Bewegungsförderung. Weiterlesen
SMHS meets DANK: ein starker Partner in der nationalen Bewegungsförderung
Die „Deutsche Allianz nicht übertragbare Krankheiten“ (DANK) ist ein Zusammenschluss von wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften, Verbänden und Forschungseinrichtungen, die über die nachhaltige und bundesweite Primärprävention nicht übertragbarer Krankheiten - wie Krebs, Herz- Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und chronische Atemwegserkrankungen zu informieren. Weiterlesen