Wir freuen uns auf den neuen interdisziplinären Kongress!
Der 49. Deutsche Sportärztekongress der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) wird 2021 in der Freien und Hansestadt Hamburg im Rahmen des Sports, Medicine and Health Summit stattfinden. Der Summit findet erstmals vom 22. bis 24. April 2021 im neuen Congress Center Hamburg (CCH) statt. Geplant ist es, die Veranstaltung regelmäßig alle zwei Jahre in der Hansestadt durchzuführen. Kongresspräsident des Summits 2021 ist Herr Prof. Dr. med. Dr. h. c. Jürgen M. Steinacker.
Der Summit
Der Sports, Medicine and Health Summit stellt ein vollkommen neues Format einer wissenschaftlichen Tagung in Verbindung mit gesundheitspolitischen und populärwissenschaftlichen Aspekten dar und ist damit deutschlandweit das größte Fortbildungsforum für Sport, Bewegung und Gesundheit.
Vom 22. bis 24. April 2021 werden im Congress Center Hamburg (CCH) über 2000 nationale und internationale Teilnehmer*innen erwartet. Der Summit ist die Grundlage für ein einzigartiges interdisziplinäres Netzwerk und richtet sich an Mediziner*innen, Wissenschaftler*innen, Therapeut*innen, Trainer*innen und Übungsleiter*innen aus dem Bereich des Sports, der Bewegung und Gesundheit, die Akteure der Gesundheitsfachberufe sowie haupt- und ehrenamtlich Tätige aus der Sportvereins- und Verbandslandschaft.
Den Kern des Summits bilden der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) sowie der 9th Congress of Exercise is Medicine der Initiative „Exercise in Medicine Europe“ (EIEIM).
Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse im klassischen Format einer wissenschaftlichen Fachtagung sowie neue Erkenntnisse und Trends aus der Praxis werden präsentiert. Daneben sind verschiedene weitere Veranstaltungen in Kooperation mit Organisationen geplant, denen die Verbreitung und Promotion von körperlicher Aktivität ein wesentliches Anliegen ist (u.a. Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs), Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK), AG Sport und Bewegung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), National Athletic Trainers Association (NATA), Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB).
Neben dem hoch wissenschaftlich ausgerichteten Teil werden auch klassische Fortbildungen angeboten, bei denen aktuelle Erkenntnisse der Sport- und Bewegungswissenschaft und -medizin in Form von Übersichtsreferaten und Workshops dargestellt werden.
In einem eigenen Veranstaltungsstrang treffen sich die Vertreter der Global Active Cities, um sich über Möglichkeiten zur weiteren Förderung von Bewegungsangeboten in großstädtischen Ballungsräumen auszutauschen und „Best-Practice-Beispiele“ zu präsentieren. Hierzu werden auch Vertreter*innen der World Health Organization (WHO) und des International Olympic Committee (IOC) erwartet, sowie der europäischen sowie weltweiten Vereinigung der sportmedizinischen Gesellschaften (u.a. European Federation of Sports Medicine Associations (EFSMA) und die InternationalFederation of Sports Medicine (FIMS)).
Ein zentraler und in dieser Art neuer Programmpunkt wird zudem eine populärwissenschaftliche Vortragsreihe für interessierte Laien sein, bei der verschiedene medizinische Themen von den anwesenden nationalen und internationalen Expert*innen dargestellt werden.
Ziele
• Herausstellung der übergreifenden Bedeutung von Bewegung und Sport
• Analyse von Bewegung und Sport aus den Perspektiven der unterschiedlichen Disziplinen
• Diskussion und Förderung der praktischen Umsetzung
Zielgruppen
Teilnehmer aus folgenden Bereichen werden zum Sports, Medicine and Health Summit 2021 erwartet:
Sportmedizin
Kardiologie
Gesundheit
Neurologie
Innere Medizin
Orthopädie
Gynäkologie
Psychologie
Onkologie
Rehabilitationsmedizin
Prävention
Chirurgie
Pflege
Therapie
Allgemeinmedizin
Pädiatrie
Psychiatrie
Pneumologie
Sportwissenschaft
Ernährungsmedizin
Geriatrie
Breiten- und Spitzensport
Osteopathie
Global Active City
Mit der internationalen Auszeichnung der Stadt Hamburg als Global Active City unterstützt die Landesregierung diesen Kongress, der u.a. als Plattform für die Förderung von Bewegung, Gesundheit und einem aktiven Lebensstil dient.
Auf dem Summit wird das Projekt Active City und die geplanten Maßnahmen weiter vorgestellt.
Fachausstellung und Fachveranstaltungen
Zum Kongress wird es im Congress Center Hamburg eine große Fachausstellung und eine Vielzahl von Eigenveranstaltungen der Wirtschaftspartner geben.