Fortbildung
Im Rahmen des Sports, Medicine and Health Summit wird Sport und Bewegung aus den unterschiedlichen Perspektiven der medizinischen Fachrichtungen betrachtet. Dabei werden Wissenschaftler folgender Fachbereiche in die inhaltliche Ausgestaltung der Veranstaltungen eingebunden:
Pädiatrie
Kardiologie
Orthopädie
Neurologie
Psychiatrie
Onkologie
Innere Medizin
Gynäkologie
Rehabilitation
Allgemeinmedizin
Ernährungsmedizin
Pflege
Prävention
Chirurgie
Pneumologie
Interdisziplinarität
Um die Interdisziplinarität zu fördern werden Redner unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam auftreten und Schwerpunktthemen aus den verschiedenen Perspektiven ihrer Disziplinen analysieren. Diese Formate sollen nicht nur die Disziplinen vernetzen, sondern auch Wissenschaft und Praxis verbinden.
Wissenschaft und Praxis
Ein Schwerpunkt des Sports, Medicine and Health Summit ist die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis. In anwendungsorientierten Veranstaltungen werden wissenschaftliche Erkenntnisse vor dem Hintergrund praktischer Umsetzungen präsentiert. Konkrete Beispiele für die medizinische und/ oder therapeutische Anwendung werden diskutiert.
Fortbildungspunkte
Im Rahmen des Sports, Medicine and Health Summit können für medizinische Veranstaltungen Fortbildungspunkte vergeben werden.