
mit SMHS Referentin Dr. Susanne Koene.
mit SMHS Referentin Dr. Susanne Koene.
and a happy and healthy New Year!
mit Prof. Dr. Karl-Heinz Frosch ...
24 Türchen gefüllt mit sportlichen Goodies!
mit Prof. Dr. Bernd Wolfarth
Motivationsclip für #1000mehr
ein prädestiniertes Setting zur Prävention.
In unserer Interviewreihe SMHS asks 3 Fragen, 3 Antworten sprechen wir mit Prof. Mayer über das Aufsehen erregende Positionspapier „Return t...
Dr. Mischa Kläber ist Ressortleiter „Präventionspolitik und Gesundheitsmanagement“ beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dort unter and...
Bewegungsmangel gilt seit Jahren als wesentliche Ursache für die meisten der sogenannten nicht übertragbaren Krankheiten.
Die erste digitale Diskussionsrunde des Sports, Medicine and Health Summit!
Eine Autorengruppe um Prof. Guan nennt fünf Gründe, warum die Einschränkungen des Bewegungsverhaltens von Kindern in diesen Zeiten bedenklich sein kön...
Prof. Dr. Jürgen M. Steinacker ist Kongresspräsident des ersten Sports, Medicine and Health Summit im Jahr 2021, Ärztlicher Leiter der Sektion Sport- ...
Dr. Valentin Markser gilt als bekanntester Sportpsychiater Deutschlands. Er ist Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Sportpsychiatrie und Sport...
Die Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin (DZSM) hat das aktuelle Positionspapier "Return to Sports in the Current Coronavirus Pandemic" des Wissensch...
Schwangerschaft und Sport schließen sich nicht aus. Ganz im Gegenteil: Studien zeigen, dass moderate körperliche Aktivitäten in der Schwangerscha...
Die „Deutsche Allianz nicht übertragbare Krankheiten“ (DANK): ein starker Partner in der nationalen Bewegungsförderung und im Kampf gegen chronische E...
Dieses Rezept kommt nicht in Rosatönen, sondern in weiß daher. Es ist DIN A5 groß, trägt oben – wie bei Rezepten üblich – die Patientendaten und unten...
Wann lässt sich der unschätzbare Wert des Ehrenamtes im Vereins- und Verbandssport wertschätzen?
Auch in Sport und Medizin ist das Thema Digitalisierung allgegenwärtig. eSport und Exergaming sind aktuelle Beispiele der Digitalisierung in Sport und...
Können anhand psychischer Faktoren chronische Rückenbeschwerden und Trainingsausfälle bei Athlet*innen vorausgesagt werden?
Hamburg ist eine von sechs Städten weltweit, die sich mit dem Label „Global-Active-City“ schmücken darf.
Die groß angelegte Ex‐DHF Studie untersucht langfristige Effekte eines 12-monatigen Ausdauer- und Krafttrainings bei HFpEF Patienten.